MÄRZ
Memes zum Thema "Gebote der Bibel", 3C
Die Auseinandersetzung mit den Geboten der Bibel, den 10 Geboten sowie der Bergpredigt, wurde durch eine kreative Übung abgeschlossen, bei der die Schülerinnen und Schüler Memes zu den Inhalten des Religionsunterrichts gestalten sollten. Ein Spaß für alle Beteiligten.
JÄNNER
Exkursion ins Dommuseum, 7B
Die Religions- und Ethikgruppen der 7B besuchten am 24. Jänner das Dommuseum St. Stephan. Die aktuelle Ausstellung "In aller Freundschaft" begeisterte die Besucherinnen und Besucher aufgrund ihres modernen Zugangs zum Thema. Auch die permanente Ausstellung liturgischer Geräte und religiöser Kunst war ein willkommener Anlass, sich mit historischen und modernen Formen der Religiosität auseinanderzusetzen. Den Abschluss des Exkursionstages in Wien bildete ein Besuch des Museums der Illusionen.
Workshop Südwind 1C
„Wer von euch hat diese Woche schon Schokolade gegessen?“ – mit dieser Frage begann die Referentin der Entwicklungsorganisation Südwind ihren dreistündigen Workshop in der 1C. Da fast alle Kinder aufzeigten, bestätigte sich auch in der 1C die österreichweite Beliebtheit des süßen Genussmittels. Nachdem die Schülerinnen und Schüler den Weg der Kakaobohne bis in den Schokoriegel kennen gelernt hatten, durften sie sich selbst als Herstellerinnen und Hersteller von Schokoladepralinen versuchen, die im Anschluss natürlich gleich verkostet wurden. Es folgte ein Rollenspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Kakaobäuerinnen und Kakaobauern schlüpften und überrascht feststellten, dass diese durch ihre Arbeit kaum genug zum Überleben verdienen. Der gemeinsame Vorsatz, in Zukunft beim Kauf von Schokolade auf Gütesiegel zu achten und Schokolade etwas bewusster zu genießen, bildete den Abschluss dieses spannenden Workshops.
DEZEMBER
Unterstufengottesdienst im Advent
Zum Thema „Sternstunden“ fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien der Unterstufengottesdienst im Neukloster statt. Musikalisch gestaltet vom Unterstufen-Schulchor und dem Orgelspiel von Walter Sengstschmid leitete Pater Damian Lienhart den stimmungsvollen Gottesdienst in der weihnachtlich geschmückten Neuklosterkirche. Eine wunderbare Einstimmung auf die Weihnachtszeit! Danke an alle, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben.
Oberstufengottesdienst im Advent
Der heurige Oberstufengottesdienst im Advent fand am 13. Dezember 2024 im Neukloster statt. Die zahlreich erschienen Schülerinnen und Schüler erlebten einen stimmungsvollen Gottesdienst zum Thema „Sternstunden“, in dem auch die Sterne aus dem schulübergreifenden Projekt „Soulspace“ vorkamen. Die Sterne sind Sinnbild für Orientierung, Freude und Leben.
P. Damian Lienhart führte durch den Gottesdienst, der auch von Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit Kyrierufen und Fürbitten unterstützt wurde.
Die musikalische Umrahmung übernahm Prof. Therese Hochegger mit dem Schulchor. Bei heißem Tee und guter Weihnachtsbäckerei klangen diese besinnlichen beiden Stunden im Pfarrsaal aus. Danke an alle Beteiligten für Ihre Mithilfe und an alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe fürs Dabeisein.
Dramatisierung von Mk 10,46-52, 3C
Die Religionsgruppe der 3C dramatisierte unter Anleitung von Prof. Martin Deutsch die Geschichte von der Heilung des blinden Bartimäus (Mk 10,46-52) mit verteilten Rollen. Die Videodokumentation kann sich sehen lassen.
Segnung der Adventkränze
Alle Jahre wieder findet am ersten Schultag im Advent die Segnung aller Adventkränze der Schule statt, dieses Jahr besonders mit einem ökumenischen Akzent. Gemeinsam mit Prof. Damian Lienhart zelebrierte mit Prof. Jan Minack der Lehrer für evangelische Religion diese stimmungsvolle kleine Andacht. Danke an alle, die dabei waren, eine Fürbitte gelesen haben und natürlich ein besonderes Dankeschön an die Familie Langer für die musikalische Untermalung.
SEPTEMBER
Soulspace
Die 2e bereitete heuer im Religionsunterricht ein besonderes Projekt für Religionsschülerinnen und -schüler aller Religionen unserer Schule vor: Soulspace.
Soulspace ist ein buntes, interaktives Angebot, das zur Auseinandersetzung mit sich selbst, den Mitmenschen, der Welt und vielleicht auch Gott ermutigt. Für eine Woche verwandelten wir einen Raum unserer Schule in einen spirituellen Ort, an dem Schülerinnen und Schüler in einer Religionsstunde eine Auszeit vom Schulalltag erleben konnten. Dafür wählten wir neun Stationen aus, für die wir das Material selbst zusammenstellten bzw. uns von der Jungen Kirche der Erzdiözese ausborgten.
Als besonders beliebt entpuppte sich die Station "Dank mal", bei der aus Pfeifenputzern Figuren gebastelt wurden. Diese konnte man später einer Person schenken, bei der man sich bedanken wollte. Aber auch ein Zelt mit Plasmakugel oder eine Weltkarte für Post-its mit Bitten für Menschen auf der ganzen Welt, fand großen Anklang.
Das Projekt kam so gut an, dass es sogar von Schülerinnen und Schüler aus einem befreundeten Gymnasium besucht wurde. Danke an Prof. Mona Graf und die 2E für Idee und Umsetzung dieses großartigen Projektes.
Eröffnungsgottesdienst der Unterstufe
Der Eröffnungsgottesdienst der Unterstufe fand heuer im Wiener Neustädter Dom statt. P. Damian Lienhart führte durch den kurzweiligen Gottesdienst zum Thema "Voll Vertrauen", der vor allem von den mitgebrachten Gegenständen lebte, die von den einzelnen Klassen ausgewählt wurden und dafür standen, welche Bitten an Gott die Schülerinnen und Schüler für dieses Schuljahr haben.
Danke an alle Kolleginnen und Kollegen fürs Begleiten der Schüler, an Prof. Mona Graf und Prof. Martin Deutsch für das Vorbereiten der Texte, an Prof. Walter Sengstschmid für die musikalische Begleitung und an P. Damian Lienhart für die Gottesdienstführung.